»Mengeler zwingt die Lesenden dazu, differenzierter nachzudenken. Was wirklich gut, was wirklich inhuman und schlecht ist, ist nicht eindeutig markiert. Am Ende muss man sich selbst die Frage stellen: Wie können wir heute miteinander leben, arbeiten und in Kontakt treten, ohne uns und die anderen dabei zu verlieren?«
Katharina Herrmann,
Lesart – Deutschlandfunk Kultur